TOP
我的荣耀 开启荣耀之旅
・Wann sollte man das Telefon ohne Passwort entsperren?
・Wie kann man ein Android-Smartphone ohne Passwort entsperren?
・Fazit
・FAQs
Das Vergessen des Handy-Passworts kann äußerst frustrierend sein – vor allem dann, wenn Sie dringend auf Ihre Kontakte, Apps und Daten zugreifen müssen. Zu wissen, wann und wie man ein Smartphone ohne Passwort sicher entsperrt, spart nicht nur Zeit, sondern bewahrt auch wichtige Daten vor Verlust. In diesem Artikel erfahren Sie, in welchen Situationen das Umgehen des Passworts erforderlich ist und welche klaren, sicheren Methoden es speziell für Android-Nutzer gibt, um ihr Telefon ohne Passwort zu entsperren. Ob Sie selbst ausgesperrt sind oder jemand anderem helfen möchten – diese Tipps unterstützen Sie dabei, den Entsperr-Prozess reibungslos zu meistern.
Es gibt verschiedene Situationen, in denen Sie Ihr Telefon ohne Passwort entsperren müssen. Dazu gehören:
1. Passwort vergessen: Es ist nicht ungewöhnlich, das Sperrbildschirm-Passwort oder die PIN Ihres Telefons zu vergessen – besonders, wenn Sie diese häufig ändern.
2. Gerät nach zu vielen Eingabeversuchen gesperrt: Wenn Sie mehrmals das falsche Passwort eingeben, wird Ihr Gerät vorübergehend gesperrt. Sie benötigen dann eine alternative Methode zum Entsperren.
3. Gebrauchtgerät: Wenn Sie ein gebrauchtes Telefon gekauft haben, das noch mit dem Passwort des Vorbesitzers geschützt ist, müssen Sie es entsperren.
4. Defekter Bildschirm: Wenn der Bildschirm Ihres Telefons beschädigt ist und auf Berührungen nicht reagiert, können Sie Ihr Passwort nur schwer eingeben.
Wie entsperren Sie Ihr Smartphone, wenn Sie das Passwort vergessen haben? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ein Android‑Telefon ohne Passwort zu entsperren. Nachfolgend finden Sie drei effektive Methoden.
Android Device Manager (ADM), jetzt bekannt als Google „Mein Gerät finden“, kann Ihnen dabei helfen, Ihr Smartphone aus der Ferne zu entsperren – vorausgesetzt, Sie haben die Funktion zuvor aktiviert. So entsperren Sie ein Android-Smartphone ohne Passwort per ADM:
1. Rufen Sie Google „Mein Gerät finden“ auf: Öffnen Sie einen Webbrowser auf Ihrem Computer oder einem anderen Smartphone und navigieren Sie zur Seite von Google „Mein Gerät finden“. Melden Sie sich dort mit demselben Google-Konto wie auf dem gesperrten Gerät an.
2. Gerät auswählen: Nach der Anmeldung wählen Sie in der Liste der mit diesem Google-Konto verknüpften Geräte Ihr gesperrtes Gerät aus.
3. Temporäres Passwort festlegen: Klicken Sie auf „Sperren“ und vergeben Sie ein temporäres Passwort für Ihr Gerät. Nachdem Sie es festgelegt haben, klicken Sie erneut auf die Schaltfläche „Sperren“, um zu bestätigen.
4. Temporäres Passwort deaktivieren: Sobald Sie wieder an Ihrem Telefon sind, gehen Sie zu den Einstellungen des Sperrbildschirms und deaktivieren Sie das temporäre Passwort.
Falls Sie den Android-Geräte-Manager nicht aktiviert haben, besteht eine alternative Lösung darin, einen Werksreset (Factory Reset) durchzuführen. Dadurch werden sämtliche Daten auf Ihrem Gerät gelöscht, einschließlich des Passworts. So entsperren Sie Ihr Telefon über einen Werksreset:
1. Schalten Sie das Telefon aus: Vergewissern Sie sich, dass Ihr Telefon ausgeschaltet und von allen Kabeln getrennt ist.
2. Wiederherstellungsmodus aufrufen: Halten Sie eine bestimmte Tastenkombination gedrückt – in der Regel die Lauter- und die Power-Taste gleichzeitig –, bis der Bildschirm für den Wiederherstellungsmodus erscheint.
3. Werksreset durchführen: Navigieren Sie mit den Lautstärketasten im Wiederherstellungsmenü Ihres Telefons und wählen Sie die Option zum Werksreset aus.
4. Bestätigen: Nach der Bestätigung wird Ihr Telefon zurückgesetzt und alle Daten – einschließlich des Passworts – werden gelöscht.
5. Neustart und erneute Einrichtung: Nach Abschluss des Vorgangs startet Ihr Telefon neu und Sie können es als neues Gerät konfigurieren.
Für Nutzer eines HONOR Telefons können nach dem Werksreset wichtige Dateien über den HONOR Cloud-Dienst wiederhergestellt werden. HONOR Cloud synchronisiert Ihre App-Daten, Notizen, Passwörter und andere essenzielle Dateien geräteübergreifend, sodass Sie sich weniger Sorgen um einen Datenverlust machen müssen.
Für Geräte mit Android 4.4 oder älter können Sie Ihr Telefon ohne PIN oder Muster mithilfe Ihres Google-Kontos entsperren. So gehen Sie vor:
1. Falschen Code fünfmal eingeben: Geben Sie fünfmal hintereinander den falschen PIN oder das falsche Muster ein. Ihr Telefon lässt nach 30 Sekunden eine neue Eingabe zu.
2. Auf „Muster vergessen“ tippen: Nach der 30-sekündigen Wartezeit erscheint unten auf dem Bildschirm die Option „Muster vergessen“, auf die Sie tippen können.
3. Mit Google anmelden: Sie werden aufgefordert, Ihre Backup-PIN einzugeben oder sich mit Ihrem Google-Konto anzumelden. Loggen Sie sich mit dem Google-Konto ein, das mit Ihrem Gerät verknüpft ist.
4. Telefon entsperren: Nach erfolgreicher Anmeldung wird Ihr Telefon entsperrt und Sie können bei Bedarf eine neue Displaysperre einrichten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Wissen darüber, wie man ein Smartphone ohne Passwort entsperrt, äußerst wertvoll sein kann – etwa wenn Sie Ihren PIN, das Muster oder das Passwort vergessen haben. Android-Nutzern stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: von der Fernverwaltung über den Android Device Manager, über das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen bis hin zur Umgehung der Sperre mit einem Google-Konto, sofern dies möglich ist. Jede Methode bietet eine auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnittene Lösung und berücksichtigt sowohl Komfort als auch Datensicherheit. Denken Sie immer daran, regelmäßig ein Backup Ihres Geräts zu erstellen, um in solchen Situationen Datenverlust zu vermeiden.
Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, versuchen Sie, die Option „Passwort vergessen“ oder die Passwortwiederherstellung auf Ihrem Gerät zu nutzen, sofern verfügbar. Alternativ kann ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen die Sperre entfernen, allerdings werden dabei alle Daten gelöscht. Bei einigen Geräten können Sie sich mit einem verknüpften Konto anmelden, um das Passwort zurückzusetzen, ohne Daten zu verlieren.
Ja, Sie können Ihr Smartphone entsperren, ohne Daten zu verlieren, sofern Ihr Gerät Optionen zur Passwortwiederherstellung wie „Passwort vergessen“ bietet oder das Zurücksetzen über ein verknüpftes Konto ermöglicht. Manche Geräte erlauben zudem das Entsperren über ein zuvor eingerichtetes Backup-PIN, Muster oder biometrische Verfahren. Ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen sollte nur als letzter Ausweg genutzt werden, da dabei sämtliche Daten gelöscht werden.
Drittanbieter-Entsperrtools können riskant sein. Einige von ihnen können Ihre Daten oder Ihre Privatsphäre gefährden, indem sie Malware oder Spyware installieren. Verwenden Sie zum Entsperren Ihres Smartphones daher immer offizielle Methoden wie Google „Mein Gerät finden“, iTunes oder vom Hersteller bereitgestellte Dienste, um die Sicherheit und den Schutz Ihrer persönlichen Informationen zu gewährleisten.
Quelle: HONOR Club
Abonniere unseren Newsletter – HONOR entdecken
Mit der Eingabe meiner E-Mail-Adresse willige ich darin ein, dass die HONOR Technologies Germany GmbH mich per E-Mail uber HONOR Produkte, Events und Services informiert. Ich kann meine Einwilligung jederzeit widerrufen. Fur weitere Informationen siehe DATENSCHUTZERKLARUNG.
Vor dem Fortfahren die DATENSCHUTZERKLARUNG prüfen
Mit der Eingabe meiner WhatsApp-Nummer willige ich ein, dass die HONOR Technologies GmbH mich per WhatsApp über die HONOR Produkte, Events und Services informiert. Ich kann meine Einwilligung jederzeit widerrufen. Für weitere Informationen siehe Datenschutzerklärung.
Bitte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung der HONOR-Plattform.
Ich bin damit einverstanden, die neuesten Angebote und Informationen über Produkte, Veranstaltungen und Dienstleistungen von Honor auf Plattformen Dritter (Facebook, Google) zu erhalten. Ich kann meine Zustimmung jederzeit widerrufen, wie in der Datenschutzerklärung angegeben.
Kontakt
Copyright ©HONOR 2017-2025. Alle Rechte Vorbehalten.